Das Konzert des Musikvereins Emmelshausen am Samstag 10.05.25 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Emmelshausen unter dem Motto „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ rückt näher. Am vergangenen Wochenende fand das Probewochenende für alle Musikerinnen und Musiker des 45-köpfigen Hauptorchesters im Gemeindehaus in Schwall statt, um sich intensiv darauf vorzubereiten. Vorausgegangen sind bereits zahlreiche Registerproben der einzelnen Instrumentengruppen, um die besonders anspruchsvollen Passagen in den Stücken zu proben. So konnte Dirigent Michael Bade am Probewochenende bereits an den Feinheiten der Stücke arbeiten, um den Zuhörerinnen und Zuhörern am Konzertabend ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Natürlich kam an diesem Wochenende auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Sowohl am Freitag-, als auch Samstagabend hatten sich einige Musiker etwas für das Abendprogramm überlegt.
„Von guten Mächten wunderbar geborgen“ so das Motto des Konzerts in diesem Jahr. Am 8. Mai jährt sich in diesem Jahr das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dies soll Anlass sein, sowohl an einige Momente dieses verheerenden Krieges zu erinnern, aber auch nach vorne zu schauen und die lange andauernde Zeit des Friedens nach dem Zweiten Weltkrieg zu würdigen und zu feiern, auch wenn diese mitunter durch den Ukraine Krieg stark ins Wanken geraten ist. Umso bedeutsamer erscheint es gerade in dieser Zeit beiden Seiten – Krieg und Frieden – zu gedenken.
Erinnert wird so im Konzertprogramm an den deutschen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, auf dessen Gedicht auch das Motto des Abends basiert. Er verfasste diesen sehr bekannten Text kurz vor seiner Hinrichtung am 9. April 1945. In der Situation der absoluten Ausweglosigkeit fand Bonhoeffer Trost und Zuspruch bei Gott, er ließ sich bis zu seinem Tode nicht unterkriegen und kämpfte für seine Überzeugung. Es entstanden zahlreiche Liedmelodien zu Bonhoeffers Text, eine der bekanntesten wird am Konzert in einer Fassung für Blasorchester zu hören sein. Auch der deutsche Oskar Schindler kann als ein Held im Zweiten Weltkrieg angesehen werden. Er rettete durch seinen Einsatz ungefähr 1200 Juden vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten. Bekannt wurde er vielen vor allem durch den Film „Schindlers Liste“ mit der bewegenden Filmmusik von John Williams, die am Konzertabend zu hören sein wird. Gedacht wird auch mit einem großen Werk für sinfonisches Blasorchester an die Schlacht von Dünkirchen in Nordfrankreich, bei der durch den Einsatz unzähliger Freiwilliger über 300.000 britische und französische Soldaten evakuiert wurden, bevor die Stadt am 4. Juni 1940 durch die Deutschen eingenommen wurde. Beim Angriff auf die im Pazifik liegende Insel Pearl Harbor durch die japanische Armee, wurde am 7. Dezember 1941 die amerikanische Pazifikflotte extrem geschwächt, viele Soldaten ließen ihr Leben. Dieser Angriff war ein Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, bedeutete er doch den Eintritt der USA in diesen Krieg. Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer schrieb die Filmmusik zu dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 2001.
Mit dem Stück „Benedictus“ aus der Messe „The Armed Man – a mess for peace“, also einer Friedensmesse des britischen Komponisten Karl Jenkins, soll an die zentrale Bedeutung des Friedens auf der Welt erinnert werden. Auch das Werk „Let the Amen Sound“, einem Stück für sinfonisches Blasorchester des amerikanischen Komponisten Travis J. Cross, zeigt uns auf, wie wichtig ein friedvolles Miteinander ist. Es verarbeitet in mehreren Versionen das bekannte Kirchenlied „Lobe den Herren“ auf eine solche Art und Weise, dass der Komponist versucht, die verschiedenen Lebenszyklen im Heranwachsen eines Menschen in einer von Frieden geprägten Welt zu beschreiben. Abgeschlossen wird das Konzert mit einem Medley der Beatles, die sich in den 1960er Jahren mit ihrer Musik für den Frieden eingesetzt haben. Allen voran ist hier John Lennon zu nennen, der mit dem Titel „Imagine“ eine Friedenshymne schuf und sich aktiv für den Frieden in der Welt einsetzte.
Auch das Jugendorchester der beiden Musikvereine Emmelshausen und Karbach wird an diesem Konzertabend unter der Leitung von Jannik Bender mit einigen Stücken zu hören sein. Der Musikverein Emmelshausen möchte alle Gäste des Abends bereits ab 18.00 Uhr ins benachbarte Pfarrheim einladen. Dort wird es einen kleinen Sektempfang geben. Auch nach dem Konzert sind alle Zuhörerinnen und Zuhörer noch bei Getränken und kleinen Speisen zum Verweilen eingeladen.
Karten gibt es in Kürze im Vorverkauf bei jeder Musikerin oder jedem Musiker sowie beim Café Krechel und der Parfümerie Kilb in Emmelshausen. Auch online können Tickets unter www.mv-emmelshausen.de/tickets erworben werden.