Am 10. Dezember, 2023 luden die Bläserklasse, das Jugend- sowie Hauptorchester des Musikverein Emmelshausen 1956 e.V., das Vokalensemble „Les Arts Du Chant“ e.V. und der Organist Michael Steinbach zum gemeinschaftlichen Adventskonzert in die kath. Kirche St. Hildegard in Emmelshausen ein. Die Bänke der Kirche füllten sich rasch, sodass noch zusätzliche Stühle gestellt werden mussten. Die erwartungsvolle Spannung stieg von Minute zu Minute.
Die Bläserklasse und somit jüngsten Musiker:innen des Musikvereins eröffneten unter der musikalischen Leitung von Jannik Bender mit „Alle Jahre wieder“ den Abend des 2. Advents. Es folgte das Stück „Trombones in Paradise“. Hier ist besonders hervorzuheben, dass die jungen Musiker:innen nun mehrstimmig gemeinsam musizieren können und dies an diesem Abend mit Bravour unter Beweis stellten. Die Bläserklasse wurde mit tosendem Beifall belohnt.
Michal Steinbach präsentierte im Anschluss „Wachet auf“ von Johann Sebastian Bach an der Orgel.
Es folgte das Jugendorchester, ebenfalls unter der musikalischen Leitung von Jannik Bender. Mit „Music from Cars“ arrangiert von Paul Murtha begrüßte das Orchester das Publikum. Mit „Bohemian Rhapsody“ brachten die Musiker:innen die Zuhörer:innen zurück in die 70er und 80er und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Das Publikum verabschiedete das Jugendorchester mit gebührendem Applaus.
Anschließend wurde „Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter auf Erden“ von Michael Steinbach an der Orgel zu Gehör gebracht.
Daraufhin folgte der Auftritt des Vokalensembles „Les Arts Du Chant“ unter der Leitung von Michael Bade. Mit dem Song „Thankful“ erinnerte das Ensemble jeden einzelnen daran, wie wichtig es ist, dankbar für das zu sein, was man schon besitzt. Im Anschluss wurde das Stück „Weihnachtslieder singen“ vorgetragen. Zum krönenden Abschluss ging es für die Sänger:innen auf die Empore. Gemeinsam mit Michael Steinbach an der Orgel wurde „All bells in Paradise“ dargeboten. Das Publikum war vollends begeistert und belohnte das Ensemble mit tosendem Beifall.
Organist Michael Steinbach präsentierte im Anschluss eine Toccata zu „Wachet auf“ arr. von D. Halls. Dieses Stück wurde am 28. November, 2021 erstmals uraufgeführt und stellt eine moderne Interpretation von „Wachet auf“ dar.
Facettenreich zeigte sich das Hauptorchester unter der musikalischen Leitung von Michael Bade. Mit Klängen aus der Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ läutete das Orchester seinen Auftritt gebührend ein. Es folgte das mystische „O magnum mysterium“, dass die Geburt Jesu widerspiegelte. Mit „Wir freuen uns auf Weihnachten“ schenkten die Musiker:innen den Gästen ein heimisches Gefühl mit deutschen, traditionellen Klängen.
Zum Schluss entführte das Hauptorchester gemeinsam mit dem Vokalensemble das Publikum mit „Selections from „PolarExpress“ “ auf eine wilde Fahrt mit dem PolarExpress, um das Wunder der Weihnacht zu finden.
Dieser beeindruckende und gelungene gemeinsame Auftritt der Sänger:innen und Musiker:innen wurde mit Standing Ovation belohnt.
Mit „O du fröhliche“ verabschiedeten der Musikverein, das Vokalensemble und Michael Steinbach das Publikum in den Abend des 2. Advents.
Für das Konzert verzichteten die Musiker und Sänger auf ein Eintritt und verwiesen im Verlauf des Konzerts auf Familien in unserer eigenen Region, die durch Krankheit oder Unfälle einen Schicksal erlitten. Am Ende des Konzerts stand hierzu eine Spendentrommel bereit. Alle Akteure bedanken sich herzlich beim Publikum für die Spendenbereitschaft, so dass 2.500,00- Euro an Familien mit Notlagen gespendet werden konnte.
Am 10. Dezember 2023 laden das Vokalensembe Les Arts Du Chant, Michael Steinbach (Orgel) und der Musikverein Emmelshausen (Haupt- und Jugendorchester sowie die Bläserklasse) gemeinschaftlich zum Adventskonzert in die kath. Kirche ein. Das Konzert wird um 17 Uhr beginnen. Seien Sie auf ein sehr abwechslungsreiches Programm gespannt. Weitere Infos werden in Kürze veröffentlicht.
Traditionell lud der Musikverein Emmelshausen 1956 e.V. zum Frühjahrskonzert unter dem diesjährigen Motto „Earth, Wind & Fire“ am 06. Mai, 2023 in das Zentrum am Park ein. Der Einladung sind viele Freunde und Unterstützer des Vereins gefolgt und trafen am Konzertabend zahlreich im festlich geschmückten Saal zusammen. Das Zentrum am Park konnte kaum mehr voller sein.
Der neuen Tradition nach, eröffnete das Jugendorchester des Vereins, unter der Leitung von Jannik Bender diesen Konzertabend. Simon Dobritz begleitete fröhlich und kurzweilig durch das Programm des Orchesters. Die jungen Musiker:innen verstanden es, mit den unterschiedlichsten Stücken den Zuhörer:innen die Vielfalt der Blasmusik näherzubringen. Zu hören waren das rockige Stück „Smoke on Water“ von der bekannten Band Deep Purple und auch der Jazz wurde mit Rhythmusgefühl mit dem Stück „In the Mood“ präsentiert. Danach folgten „Counting Stars“ der berühmten Pop-Band OneRepublic und kubanische Klänge aus „Guantanamera“. Das Highlight an diesem Abend war mit Abstand die „Amboss-Polka“. Jannik Bender und Julian Göbel verstanden es, mit einem kleinen Act die Gäste zu unterhalten und zum Lachen zu bringen. Julian Göbel spielte an diesem Abend gekonnt auf dem Amboss. Das Publikum bebte und belohnte die jungen Musiker:innen mit tosendem Applaus. Auf diesen Nachwuchs kann der Musikverein Emmelshausen sehr stolz sein.
Es folgte der Aufgang des Hauptorchesters. Die Elemente Erde, Luft, Feuer & Wasser begrüßten das Orchester auf der passend zum Thema festlich geschmückten Bühne. Mit dem Eröffnungsstück „Winds of Change“, unter der musikalischen Leitung von Michael Bade war der Wind überall im Saal deutlich zu spüren. Mit diesem Stück wurde auch das Thema nachhaltige Energiequellen und die Umwelt aufgegriffen. Die Moderation wurde an diesem Abend abermals gekonnt und charmant von Sarah Michel und Björn Schulz übernommen und sie führten kurzweilig durch das Programm. Danach folgte das turbulente, geheimnisvolle und mythische Stück „Legend of Maracaibo“, welches die Geschichte des Schlachtschiffes „Santo Cristo de Maracaibo“ auf den Gewässern erzählte.
Nach einer kleinen Pause präsentierte Thomas Plume, Oboist des Orchesters, als Dirigent gemeinsam mit den Musiker:innen das Stück „Winds on Fire“. Dies spiegelte das Feuer, die Energie wider und begeisterte mit schnellen, rhythmischen und charaktervollen sowie melodischen, einfühlsamen und langsamen Themen. Thomas Plume und das Orchester erhielten großen Beifall. Danach folgte der Gastdirigent Daniel Thielmann und brachte den Zuhörer:innen das Leben der Wikinger näher. Fremde Erde erobern und wilde Seefahrten prägten dieses heroische Stück.
Mit „Epic Gaming Themes“ übernahm Michael Bade nochmals den Taktstock. Die Themen Erde, Wasser, Feuer & Luft spielen in einigen Videospielen eine sehr große Rolle. Diese werden für das Spieleerlebnis mit eigens dafür komponierter Musik untermalt und konnte auch das Publikum im Zentrum am Park in neue Klang-Sphären entführen. Danach präsentierte das Orchester „Chariots of Fire“, dem Streitwagen des Feuers aus dem bekannten Film Stunde des Siegers. Es folgte das grandiose Medley „Earth, Wind & Fire in Concert“ der gleichnamigen Pop-Band. Mit dem „Deutschmeister-Regiments-Marsch“ verabschiedete sich das Hauptorchester nach alter Tradition. Der Applaus war überragend und das Orchester wurde gebührend mit Standing Ovation belohnt. Es folgte eine geforderte Zugabe. „Earth“ aus dem Film Gladiator rundete das Motto des Konzertes gekonnt ab.
Auch in diesem Jahr ehrte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz engagierte, aktive Musiker:innen. Für fünf Jahre aktives Musizieren wurden Anton Dötsch, Maurice Lanius, Elias Heß, Lennox Günster, Joshua Sesterhenn und Caroline Piotrowski geehrt. Es folgten Andrea Steffens und Thomas Plume, die für zehn Jahre aktives Musizieren geehrt wurden. Für sagenhafte zwanzig Jahre aktives Musizieren wurde unser 1. Vorsitzende Christian Liesenfeld geehrt, der auch im letzten Jahr gekonnt den Verein leitete. Für 30 Jahre aktives Musizieren und seinem unermüdlichen Engagement wurde Michael Bade nicht nur mit einer Ehrennadel sondern auch mit einem persönlichen Geschenk des Orchesters geehrt. Für grandiose 40 Jahre aktives Musizieren wurde Björn Schulz mit dem Landesehrenbrief geehrt. Auch er ist seit Jahrzehnten engagiert und war einige Jahre im Vorstand tätig. Dies ehrten auch die Musiker:innen mit einem persönlichen Geschenk an ihn. Der Musikverein Emmelshausen kann stolz auf die vielen treuen und engagierten Musiker:innen im Verein sein und auch dieser grandiose Abend ließ wieder einmal spüren, dass Musik verbindet.
Weite Informationen unter: www.mv-emmelshausen.de oder auf den SocialMedia-Kanälen @mv.emmelshausen
Earth, Wind and Fire – ein musikalischer Abend für unsere Natur Musikverein Emmelshausen bereitete sich intensiv auf Konzert vor
Earth, Wind and Fire weckt Erinnerungen an die bekannte amerikanische Soul- und Funkband aus den 1970er Jahren, die mit Titeln wie September oder Boogie Wonderland Weltruhm erlangte. Dass sich der Musikverein Emmelshausen unter diesem Konzertmotto jedoch noch viel mehr gedacht hat, davon kann man sich beim diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag 06. Mai um 19.00 Uhr im Zentrum am Park in Emmelshausen selbst überzeugen. Erde, Wind, Feuer und auch Wasser, diese vier bekannten Elemente sind es, die uns Menschen in ihrem Lebensalltag umgeben und die uns in Angst und Panik versetzen, die uns aber auch große Freude und Wohlbehagen schenken können. Zudem sind es die Elemente, die unserer Natur als Taktgeber gelten. Diese Natur, unsere ständige Lebensumwelt, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und befindet sich im stetigen Wandel. Auch wir Menschen haben einen gewissen Anteil daran, wobei hier immer der starke Wunsch nach dem Erhalt unserer Natur im Vordergrund steht. Dass jedoch trotzdem klimatische Extremata in den letzten Jahren häufiger vorkamen zeigt uns einmal mehr, dass wir noch behutsamer mit Erde, Wind, Feuer und Wasser umgehen sollten, damit wir unseren Planeten auch für unsere Nachwelt weiter erhalten. Am Konzertabend wird so nicht nur die Vielfalt der Elemente musikalisch zu Gehör gebracht, sondern es soll auch zum Nachdenken über unsere schützenswerte Natur angeregt werden. So werden Musikstücke erklingen, die die Ruhe und Wachstumskraft der Erde, die Energie des Windes, die Lebendigkeit und gleichzeitige Gefahr des Feuers sowie die große Gewalt des Wassers musikalisch abbilden. Dazu hat sich das 40 köpfige Hauptorchester unter der Leitung ihres Dirigenten Michael Bade am vergangenen Wochenende im Auditorium in Halsenbach bei einem intensiven Orchesterwochenende vorbereitet. Die Musikerinnen und Musiker arbeiteten sehr konzentriert und detailliert an den Musikstücken, um den Zuhörern am Konzertabend ein besonderes Erlebnis bieten zu können. Zudem wird auch das Jugendorchester unter der Leitung von Jannik Bender beim Konzert mitwirken und den musikalischen Abend bereichern.
Tickets sind im Vorverkauf bei den Musikankten, der Parfümerie Kilb, der Bäckerei Krechel sowie an der Abendkasse verfügbar oder können
hier online reserviert
werden